Montag
geschlossen
Dienstag
14.00 - 18.30 Uhr
Mittwoch bis Freitag
09.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.30 Uhr
Samstag
09.00 - 16.00 Uhr
claro Weltladen
Chilegässli 3
5610 Wohlen
Tel. 056 621 91 27
info@claro-wohlen.ch
140 g Quinoa * |
4 dl Mandeldrink |
1 Prise Salz |
1 Vanilleschote * |
40 g Maisstärke |
1 1/2 TL Backpulver |
3 Eier |
80 g Zucker * |
50 g gemahlene Mandeln |
50 g Kokosraspeln |
30 g Kakaopulver * |
160 g Backschokoladenwürfel * |
1 EL Puderzucker zum bestreuen |
* im claro Weltladen Wohlen erhältlich
Zubereitung:
1. Quinoa unter fliessendem Wasser gründlich abspülen. Mit Mandeldrink und Salz in eine Pfanne geben. Vanillschote längs halbieren, das Mark herauskratzen. Schote und Mark zum Quinoa geben. Alles aufkochen, bei kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen. Während des Kochens ab und zu umrühren. Quinoa etwas abkühlen lassen. Vanilleschote entfernen. Quinoa mit dem Stabmixer zu einer sämigen Masse pürieren und auskühlen lassen.
2. Backofen auf 180°C vorheizen. Maisstärke und Backpulver mischen, Eier verquirlen. Maisstärke-Backpulvermischung, Eier, Zucker, Mandeln, Kokosraspeln und Kakao zur Quinoamasse geben und gut mischen. Einige Schokoladenstückchen beiseite legen, restliche mit einer Kelle unter die Teigmasse mischen. Teig in Muffinförmchen verteilen und beiseitegelegte Schokostückchen oben leicht in den Teig drücken. Muffins in der Ofenmitte ca. 35 Minuten backen. Nadelprobe machen. Lauwarm oder abgekühlt mit Puderzucker bestreuen und servieren. Nach Belieben mit Schlagrahm dazuservieren.
Quinoa-Tricolor
Rot, weiss und schwarz. Die Mischung ist ein Hingucker - im claro Laden Wohlen erhalten Sie alle Sorten, die Sie nach Lust und Laune selber mischen können. Alle Sorten sollte man vor dem Kochen waschen. Sie enthalten Seifenstoffe (Saponine), die bitter schmecken.
Quinoakörner
Rotes Quinoa ist wie das schwarze eine Sorte des Gänsefussgewächses. Die Sorte mit weissen Körnern schmeckt etwas milder als die beiden anderen. Meist wird Quinoa ähnlich wie Getreide verwendet. Tatsächlich ist es aber eher mit Spinat, Mangold und Rande verwandt und glutenfrei.